![]() |
Humanistische Vereinigung Druckversion der Seite: Über uns |
Unsere pädagogischen ZieleIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinen Interessen und Fähigkeiten. Dabei gehen wir davon aus, dass jedes Kind einzigartig und individuell ist. Wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist das in Beziehung gehen mit den Menschen. Wir "erziehen" Kinder nicht (also ziehen sie in eine Richtung), sondern lassen sie ihre Erfahrungen machen. Unsere Haltung ist stets gleichwürdig und "auf Augenhöhe". Die Werte Integrität, Authentizität und Gleichwürdigkeit sind ein Teil unserer pädagogischen Haltung. Selbstbestimmung und Verantwortung (für sich und andere) sind ein weiterer Schwerpunkt in unserem täglichen Miteinander. Besonders wichtig und grundlegend sind für uns auch der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Eltern. RäumlichkeitenWir haben viele Funktionsräume, die verschiedene Schwerpunkte haben. Im blauen Funktionsraum haben die Kinder die Möglichkeit großflächig zu bauen,konstruieren und zu forschen. Im grünen Funktionsraum haben die Kinder die Möglichkeit sich in verschiedene andere Rollen einzufinden. Auch können sie sich dort im Lesebereich zurückziehen und sich ausruhen oder gemeinsam Bücher anschauen. Im gelben Funktionsraum können die Kinder ihre kreative Seite ausleben. Die verschiedensten Materialien und Möglichkeiten laden dazu ein, dass alle ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Durch das große Interesse der Kinder an Buchstaben haben wir außerdem eine Buchstabenecke eingerichtet, in welcher die Kinder Sprache und Schrift erfahren können. In einem vierten Raum können die Kinder toben und turnen. Angebote und Projekte werden ergänzt durch das selbstständige Spielen der Kinder im Toberaum. Das Bistro wird von den Kindern ebenfalls als ein Funktionsraum genutzt. Dort besteht die Möglichkeit gemeinsam mit den Kindern zu kochen und zu backen. Unser Hof bietet den Kinder Raum zum draußen sein und spielen. Außerdem haben die Kinder dort die Möglichkeit im Sand zu spielen oder an unserer Kletterwand zu klettern. Im Sommer können die Kinder am Wasserlauf plantschen und matschen. Ebenfalls haben wir ein Hochbeet, welches von den Kindern bepflanzt wird. QualitätsmanagementQualität ist ohne Professionalität nicht denkbar, und Professionalität kann ohne Qualitätssicherung auf Dauer nicht glaubwürdig bleiben. Um eine dauerhafte Qualitätssicherung zu ermöglichen, haben wir uns deshalb folgendes Handlungskonzept entworfen.
Durch: |