26.05.2025

Wo kommt unser Essen her? – Ein Ausflug zum Hutzelhof

Beim Familienausflug zum Hutzelhof in Edelsfeld lernen Kinder und Eltern der Krippe Wölckernstraße auf genussvolle Weise, wo unser frisches Obst und Gemüse herkommt – ein Beitrag zur Ernährungsbildung, zur Nachhaltigkeit und zum sozialen Miteinander.

Mit frischem regionalen und saisonalen Obst und Gemüse möchten wir als Einrichtung nicht nur unseren Beitrag für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaftsweise leisten. Vor allem wollen wir als Ort sozialer und kultureller Teilhabe alle Kinder unabhängig von der wirtschaftlichen oder sozialen Situation ihrer Familien dabei unterstützen ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten zu entwickeln. Wir beziehen seit Mai 2024 Obst und Gemüse vom Hutzelhof.

Im Rahmen eines Familienausflugs haben wir jetzt den Hutzelhof in Edelsfeld besucht und bekamen dort eine ausführliche Führung über das Gelände. Am Morgen hat uns ein Reisebus vor der Krippe abgeholt und die einstündige Busfahrt war bereits das erste große Abenteuer für die Kinder. Am Hutzelhof angekommen werden wir von Familie Kugler begrüßt.

Als erstes dürfen wir die Packhalle besichtigen. Dort wird jede Woche auch unsere Obst- und Gemüsekiste gepackt. Die Kinder dürfen eine Runde mit dem Hubwagen durch die Halle drehen und in einer der grünen Kisten über das Förderband fahren. Anschließend kommen wir auf dem Weg zur Scheune an einem Traktor vorbei. Wer möchte darf sich auch mal ans Steuer setzen. Jetzt wartet in der Scheune eine kleine Stärkung auf uns. Aber erstmal dürfen die Kinder selbst aktiv werden. Jedes Kind bekommt ein Glas mit Sahne und nun heißt es schütteln, schütteln, schütteln bis sich die Molke von der Butter trennt. Die selbstgemachte Butter schmeckt hervorragend zu dem leckeren Hutzelhofbrot.

Anschließend dürfen wir gemeinsam die Ziegen auf ihrer Weide besuchen, sie streicheln und füttern. Zum Mittagessen in der Scheune gibt es für alle Nudeln und Tomatensoße. Auf den Wunsch der Kinder zeigt David Kugler uns noch die Ponys, danach geht es zurück nach Nürnberg. Der ereignisreiche Tag macht müde und so fallen bei der Rückfahrt schon einige Augen zu.

Dieser Familienausflug soll den Kindern und ihren Eltern näherbringen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Gleichzeitig dient der Familienausflug als niederschwellige Möglichkeit, die Eltern untereinander zu vernetzen. Der Ausflug bietet auch für die Pädagoginnen die Möglichkeit, intensiver mit den Eltern ins Gespräch zu kommen. Besonders das Füttern der Ziegen ist den Kindern sehr in Erinnerung geblieben, sodass es auch in der nächsten Woche noch viel zu erzählen gibt.

Wir bedanken uns herzlich bei Familie Kugler für die interessante und erlebnisreiche Hofführung und beim Jugendamt der Stadt Nürnberg für die finanzielle Unterstützung dieses Projekts im Rahmen des "Kita Plus"-Förderprogramms.

  • Facebook - Like
  • Google+
  • Twitter