Viele kleine Schritte – ein gemeinsamer Weg: 10 Jahre Kinderkrippe Wölckernstraße
Mitten in der Nürnberger Südstadt ist vor genau zehn Jahren eine kleine Oase für Kinder entstanden – die Humanistische Kinderkrippe Wölckernstraße. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums wurde am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert – mit vielen Gästen, schönen Erinnerungen und ganz viel Herzlichkeit.
Die Krippe, die sich über das gesamte Erdgeschoss eines imposanten Gründerzeit-Altbaus erstreckt, wurde 2015 nach modernsten Standards kernsaniert. Mit Lärmschutz, durchdachter Belüftung und liebevoll gestalteten Räumen bietet sie seit einem Jahrzehnt einen sicheren und anregenden Ort für die Jüngsten.
Zum Fest kamen neben aktuellen Familien auch viele ehemalige Krippenkinder und Eltern, die noch immer mit der Einrichtung verbunden sind. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Karin Matthes, der ersten Leitung der Krippe, die den Aufbau der Einrichtung entscheidend mitgestaltet hat. Auch Michael Bauer, Vorstand der Humanistischen Vereinigung, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.
In ihren Dankesreden war die Freude spürbar: Kristina Bauer, die heutige Einrichtungsleitung, gab einen Einblick in die tägliche Arbeit und betonte das vertrauensvolle Miteinander im Team und mit den Eltern. Vorstand Michael Bauer erinnerte an die intensive Anfangszeit und den umfassenden Umbau, der die Basis für die heutige Wohlfühlatmosphäre legte. Karin Matthes blickte voller Wärme auf ihre Zeit in der Krippe zurück und erzählte, wie viel Freude es ihr bereitet hat, die Kinder in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten. Ein besonderer Moment war die Ehrung von Stefanie Egerer, die seit der Gründung als Reinigungskraft in der Krippe tätig ist und mit großem Engagement für Ordnung und Wohlbefinden sorgt. Zehn Jahre treue Mitarbeit, für die wir sehr dankbar sind.
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Kinderschminken, Luftballontiere, eine kleine Kunsteinlage mit Musik und Riesenseifenblasen zauberten leuchtende Kinderaugen. Im Garten wurde gespielt, gelacht und im Sand gebuddelt. Bei sommerlichem Wetter waren Eis, Kaffee und kühle Getränke besonders beliebt und luden zum Verweilen ein. Viele liebevolle Gespräche mit ehemaligen Familien, herzliche Botschaften auf der Wünschewand und kleine Geschenke der Ehemaligen machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Es war ein Fest voller Wärme, Dankbarkeit und guter Erinnerungen – und ein schönes Zeichen dafür, wie viel Verbindung, Vertrauen und Freude in diesen zehn Jahren gewachsen sind. Wir danken allen, die diesen Tag mit uns gefeiert haben – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Herzen der Südstadt!
Herzlichen Dank an Moritz Wicklein für die Unterstützung beim Fotografieren!