![]() |
Humanistische Vereinigung Druckversion der Seite: Über uns |
Pädagogisches KonzeptHier finden Sie eine kurze Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen zu unserer Konzeption und zu unserem Leitbild. Die vollständige Konzeption können Sie gerne bei uns im Haus einsehen. Unser KindergartenJeweils 25 Kinder besuchen eine Gruppe und werden von drei pädagogischen Fachkräften betreut und gefördert. Zusätzlich kommt eine Sprachförderkraft täglich in unsere Einrichtung, um in Kleingruppen sprachliche Fähigkeiten spielerisch zu erleben und zu fördern. Seit Oktober 2015 findet an zwei Tagen die Woche ein Gartenprojekt, unter der Anleitung eines speziell ausgebildeten Erziehers, statt. Des Weiteren kommen einmal die Woche ehrenamtliche Helfer*innen vom Freiwilligenzentrum Fürth in die Einrichtung. In unserer pädagogischen Arbeit orientieren wir uns am "Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan" (BEP). In der täglichen Arbeit liegt unser hauptsächliches Augenmerk auf folgenden Punkten:
Außerdem ist es uns im täglichen Umgang zwischen Kindern, Eltern und Pädagog*innen wichtig ein vertrauensvolles und respektvolles Umfeld zu schaffen in dem sich alle Beteiligten gerne bewegen, um dadurch eine positive Lernatmosphäre zu kreieren, in der die Kinder selbstsicher ihre Umwelt entdecken können. Der Großteil unserer pädagogischen Arbeit findet in unserer Kernzeit zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr statt. Wir bitten die Eltern daher, ihre Kinder bis spätestens 8.30 Uhr in die Einrichtung zu bringen damit diese am Tagesablauf von Beginn an teilnehmen können. Als Teilnehmer des EU-weiten Schulobst- und Gemüseprogramms ist uns eine gesunde Ernährung, sowie der bewussten Auseinandersetzung mit dieser, wichtig und ein weiterer Eckpfeiler des täglichen pädagogischen Arbeitens.
7.00 Uhr Kindergarten öffnet 8.00 Uhr Die einzelnen Gruppen öffnen 8.45 Uhr Das gemeinsame Frühstück beginnt in den jeweiligen Gruppen 9.15 Uhr Morgenkreis und Angebote in den Gruppen 10.00 Uhr FREISPIELZEIT - öffnen der Gruppen und Nebenräume 11.00 Uhr Gartenöffnung 11.45 Uhr Alle Kinder und PädagogInnen gehen in den Garten 12.30 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Zähneputzen 13.15 Uhr Schlafen im Bewegungsraum/Ruhezeit im Haus 14.00 Uhr Die obere Gruppe schließt. Teilöffnung der Räume im Erdgeschoss 15.00 Uhr Vesper 17.00 Uhr Kindergarten schließt (am Freitag bereits um 16.00 Uhr) TeamFolgende Kräfte sind zur Zeit in der Einrichtung tätig.
SprachförderungUnsere Kita nimmt am Bundesprogramm Sprach-Kitas: "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt" ist teil. Wir freuen uns sehr, dass wir auch 2016 wieder bei diesem Programm dabei sind und hier gefördert werden. Alle weiteren Details finden Sie QualitätsmanagementQualität ist ohne Professionalität nicht denkbar, und Professionalität kann ohne Qualitätssicherung auf Dauer nicht glaubwürdig bleiben. Um eine dauerhafte Qualitätssicherung zu ermöglichen, haben wir uns deshalb folgendes Handlungskonzept entworfen. Das Team arbeitet regelmäßig an der Weiterentwicklung der Qualitätsstandards. Zusätzlich finden Qualitätstage mit den Mitarbeiter*innen der Kindertageseinrichtungen unter der Leitung der Humanistischen Vereinigung und dessen Fachberatung statt. Die Weiterqualifizierung wird vom Träger begrüßt und allen Mitarbeiter*innen ermöglicht. Das Team erstellt jedes Jahr ein Fortbildungskonzept, in dem Schwerpunkte der Fortbildung des Gesamtteams und jedes einzelnen Teammitglieds geplant und festgehalten werden. |
Kindergarten - Waldstraße
|