Sind Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind? Nach einem Ort, in dem es spielen, wachsen und sich individuell entfalten kann? Bei uns werden Sie fündig!

Traubenwichtl, das sind 12 Krippen- und 30 Kindergartenkinder im Alter von null bis sechs Jahren.  Lauschige Kuschelecken, viele Spielmöglichkeiten und großzügige Außenflächen warten darauf, von ihnen entdeckt zu werden – natürlich immer begleitet von unserem qualifizierten pädagogischen Personal.

Unsere Pädagogik orien­tiert sich dabei stets an den individuellen Bedürfnissen des Kindes, hier kann es so sein, wie es eben ist.

Räumlichkeiten

Das Zuhause der Traubenwichtl ist ein schöner Neubau im Herzen der Gemeinde Puschendorf.

Unser Haus für Kinder erstreckt sich über zwei Etagen, von denen die obere den Kindergarten- und die untere, das Erdgeschoss, den Krippenbereich beherbergen wird. Weil wir ein offenes Haus sein wollen, wird es den Kindern nach ihrer Eingewöhnung aber jederzeit möglich sein, vom einen Bereich in den anderen zu gehen.

Unsere Krippenräume verfügen über einen geräumigen Gruppenraum mit verschiedenen Funktionsecken und Nischen, in denen zum Beispiel gespielt, gelesen und gebaut werden kann. Ebenfalls zur Krippe gehören ein Essbereich und ein Nebenraum, der als Schlafraum genutzt wird. Den Bewegungsraum nutzen Krippen- und Kindergartenkinder gemeinsam.

Im ersten Stock befinden sich schließlich auch verschiedene Aktionsbereiche. Diese sind ein großes Atelier, ein Bauraum und ein von den Kindern flexibel gestaltbarer Raum, der zum Beispiel für Rollenspiele genutzt werden kann.

Außenanlagen

Unsere gemütliche Außenanlage verfügt über tolle Spielemöglichkeiten für Klein und Groß.
Im hinteren Bereich des Gartens befindet sich neben einer kleinen Matschküche auch eine Korbschaukel für die Krippenkinder.

Das Klettergerüst bietet den Kindern eine Möglichkeit, sich in Balance und Körperspannung zu üben.
Vor unserem kleinen Dschungel, in welchem unsere Sprösslinge sich zurückziehen und verstecken können, befindet sich auch eine Rutsche.

In unserer Gartenmitte steht sich unser Rondell. Jährlich pflanzen wir Erdbeeren, Salate und noch mehr Leckereien in unserem Garten gemeinsam mit den Kindern an.

Mit Dreirädern und Bobby-Cars können die Kinder über den gepflasterten Bereich düsen. Im Sommer bieten Markisen, Sonnenschirme und –segel ausreichend Schatten.

Neben unserer Kindergartenschaukel befindet sich ein Spielhäuschen. Dort backen die Kinder Kuchen, spielen Rollenspiele oder nutzen es als Rückzugsort.

Im vorderen Bereich des Gartens befindet sich unser großer Sandkasten. Dieser bietet neben einer Menge Sandspielzeug auch unseren Wasserlauf, welcher sich im Sommer großer Beliebtheit erfreut!

Team und Ansprechpartner

Unser Team besteht aus je drei Pädagog*innen für Krippe und Kindergarten, hinzu kommen eine Küchenkraft und ggf. Praktikant*innen. Leiter des Hauses für Kinder ist Dominik Wittek.

Qualitätsmanagement

Qualität ist ohne Professionalität nicht denkbar, und Professionalität kann ohne Qualitätssicherung auf Dauer nicht glaubwürdig bleiben. Um eine dauerhafte Qualitätssicherung zu ermöglichen, haben wir uns deshalb folgendes Handlungskonzept entworfen.

Wir werden unsere Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln, indem wir:

- gewünschte Ergebnisse bestimmen,
- das Vorgehen und dessen Umsetzung planen und erarbeiten,
- die Umsetzung realisieren,
- bewerten und überprüfen,
- sowie schließlich vor dem Hintergrund der Bewertungsresultate wieder neue Ergebnisse festlegen.

Die Anwendung folgender Methoden liegt diesem Handlungskonzept zu Grunde.

Durch:
- Elternbefragungen,
- Kinderbeobachtungen,
- Zusammenarbeit mit anderen Kindertagesstätten,
- Zusammenarbeit mit Fachdiensten,
- Zusammenarbeit mit dem Dachverband, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband,
- kollegiale Beratung,
- regelmäßige Fortbildung,
- und vielen Gesprächen mit Fachleuten generell
wird an einer ständigen Verbesserung und Sicherung der bestehenden Qualität gearbeitet.

Das Team arbeitet regelmäßig an der Weiterentwicklung der Qualitätsstandards. Zusätzlich finden Qualitätstage mit den Mitarbeiter*innen der Kindertageseinrichtungen unter der Leitung der Humanistischen Vereinigung und dessen Fachberatung statt. Die Weiterqualifizierung wird vom Träger begrüßt und allen Mitarbeiter*innen ermöglicht. Das Team erstellt jedes Jahr ein Fortbildungskonzept, in dem Schwerpunkte der Fortbildung des Gesamtteams und jedes einzelnen Teammitglieds geplant und festgehalten werden.

Traubenwichtl - Humanistisches Haus für Kinder Puschendorf

  • Ansprechpartner*in:
    Dominik
    Wittek
    Traubenstr. 45
    90617
    Puschendorf
    09101-50 299 34
    01525-1590786
    09101-50 299 35
    traubenwichtl@hv-kitas.de
    Öffnungszeiten:
    Mo.–Do. 7–16.30 Uhr
    Fr. 7–15.30 Uhr

    12 Krippen- und 30 Kindergartenplätze