Zusammenarbeit
Das Miteinander mit den Eltern, unserer Nachbarschaft, Kooperationspartner*innen und sozialen Diensten ist für unsere Arbeit unersetzlich. Denn nur gemeinsam können wir gesteckte Ziele erreichen!
Eltern
Wünschenswert ist die Mitarbeit aller Eltern bei Festen und Feiern, bei Ausflügen und bei handwerklicher und organisatorischer Unterstützung.
Zu den Angeboten für die Eltern durch das Team gehören:
- Elterngespräche und Elternabende
- Tür- und Angelgespräche
- Unterstützung in familiären und bürokratischen Angelegenheiten
- Elternaushänge, Infos und Elternbriefe
Elternbeirat
Im Haus für Kinder wird jedes Jahr ein Elternbeirat gewählt, der meist aus 5-7 Eltern besteht.
Aufgabe des Elternbeirats ist:
- die Mitwirkung an Festen
- Vertretung der Interessen der Eltern
- Übernahme von verschiedenen Angeboten für Eltern bzw. Entlastung des Teams
Institutionen (Förderschule etc.)
Zur Ergänzung unserer Arbeit kooperieren wir mit verschiedenen Fachdiensten
und nutzen die Vernetzung im Stadtteil.
Eine Kooperation besteht mit:
- der nahe gelegenen Grundschule
- dem
Jugendamt und Kinderärzten
- Ergotherapeut*innen und Logopäd*innen
- Benachbarte Einrichtungen wie z.B. Altenheime
- dem Wohnprojekt
„WohnenPlus“
- anderen Kitas und Arbeitskreisen
- städtischen Einrichtungen
- und der Presse